Tag archives for Wirtschaft

Strategischer Ratgeber zum Versicherungsabschluss

Nachdem ich im letzten Beitrag beschrieben habe, welche Versicherungen man abschließen sollte und welche nicht, folgt nun mein Rat, wie man diese Versicherung bekommt. Tipp 1: Lesen Sie Finanztest Lesen Sie Finanztest online und kaufen Sie die Berichte über Ihre Versicherung. Zu den meisten Themen liefert Finanztest eine gute Übersicht und bietet aktuelle Tests der konkreten […]

Welche Versicherungen braucht man eigentlich? Welche Versicherungen sind überflüssig?

Diesem Thema habe ich mich schon recht lange verschrieben und werde immer wieder darauf angesprochen. Daher will ich nun zusammenfassen, welche Prinzipien bei der Versicherungswahl berücksichtigt werden sollten. Was ist eigentlich eine Versicherung? Versicherungen versuchen zu vermitteln, dass sie ein gutes Gefühl und Glück erzeugen könnten. Tatsächlich ist jede Versicherung nur ein profanes Tauschgeschäft: Geld […]

Verbietet endlich geschlossene Fonds!

Die meisten Anleger haben es bereits begriffen: Geschlossene Fonds sind eine schlechte Geldanlage. Extreme Provisionen, oft über 20%, vielfacher Betrug und nicht zuletzt sehr schlechte Performance haben die Anlageform der geschlossenen Fonds nachhaltig beschädigt.

Berufsunfähigkeitsversicherung: Warum braucht man keine?

Immer häufiger findet man in dem Medien, dass man unbedingt eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen muss. Nur ein Viertel der Arbeitnehmer hat eine BU abgeschlossen und in diesem Beitrag möchte ich gute Gründe dafür beschreiben.  1. Seltenes Ereignis Wie bei jeder Versicherung handelt es sich bei Berufsunfähigkeit um ein seltenes Ereignis das nicht jeden trifft. So trifft […]

Piraten wollen ein neues Patentrecht. Aber wie?

Patente haben über die letzten Jahrhunderte einen wichtigen Beitrag zum Fortschritt der westlichen Zivilisationen beigetragen. Das Patentrecht ermöglicht den Ausgleich zwischen den Interessen der Erfinder und der Allgemeinheit: Der Erfinder wird gezwungen seine Erfindung öffentlich zu machen und erhält dafür bis zu 20 Jahre die alleinigen Nutzungsrechte an der Erfindung. Damit wird dem Erfinder genug […]