Category archives for Politik
Hier ein interessanter Artikel des Manager Magazins: http://www.manager-magazin.de/finanzen/versicherungen/0,2828,902713,00.html

In den letzten Monaten wurde ich immer häufiger um Rat gefragt: Wie soll ich mein Geld anlegen? Wo kann ich noch eine gute Rendite bekommen? Ist mein Geld noch sicher? Soll ich eine Eigentumswohnung kaufen? … Diese Fragen zeigen eine große Verunsicherung, wie man Geld anlegen sollte. Im folgenden Artikel möchte ich nun Hintergründe beleuchten, […]
Immer häufiger findet man in dem Medien, dass man unbedingt eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen muss. Nur ein Viertel der Arbeitnehmer hat eine BU abgeschlossen und in diesem Beitrag möchte ich gute Gründe dafür beschreiben. 1. Seltenes Ereignis Wie bei jeder Versicherung handelt es sich bei Berufsunfähigkeit um ein seltenes Ereignis das nicht jeden trifft. So trifft […]
Nach meinem letzten Artikel, dass Versicherungen oft keinen Anreiz besitzen Schäden zu bezahlen (Mondial Assistance Versicherung zahlt nicht: Warum?) meldet sich heute das Handlesblatt mit einem ähnlichen Beitrag: http://www.handelsblatt.com/finanzen/vorsorge-versicherung/nachrichten/die-maschen-der-neinsager-versichert-und-verkauft/7492046.html
Die Spanier brauchen unsere Unterstützung als Personen und nicht als Banken: http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/europas-schuldenkrise/spanien/spanische-immobilienkrise-schon-400-000-familien-mussten-wohnungen-raeumen-11954507.html D.h. wir müssen den Spaniern helfen, wie ich schon früher geschrieben habe.

Vor einiger Zeit brauchte eine Freundin von mir Hilfe. Sie ist Studentin aus dem Ausland und studiert an der Universität München. Das ist aber nicht ihr Problem: Sie hatte bei Ihrer Krankenversicherung eine Abrechnung eingereicht und die Versicherung wollte nicht zahlen. Ich hatte zu dieser Zeit volles Vertrauen in das deutsche Versicherungssystem und keinerlei Bedenken […]

Die Politik hat sich entschieden: Die spanischen Banken werden über den ESM gerettet. Nun muss das Bundesverfassungsgericht entscheiden, ob das überhaupt möglich ist. Grundsätzlich ist die Rettung der Banken und damit der Anlegergelder richtig. Die meisten Menschen haben einen großen Teil ihres Vermögens in Lebensversicherungen und Pensionsfonds angelegt. Diese wiederrum investieren das gesammelte Geld in […]