Von allen Menschen, die jemals auf der Erde gelebt haben, leben 6% jetzt!

· Internet, Weltbevölkerung
Autoren

Als Ende letzten Jahres der 7.000.000.000-ste Mensch auf der Erde begrüßt wurde ist mir einiges klar geworden. Einerseits stehen wir vor riesigen Herausforderungen: Ernährung der Hungernden, menschengemachter Klimawandel, Energieversorgung der Menschen, etc. Andererseits gibt es aber auch enorme Chancen.

Wenn man sich genauer mit dem Thema der Bevölkerungsexplosion auseinandersetzt, dann findet man interessante Fakten. Vor 75.000 Jahren scheint es nach gentechnischen Analysen nur einige hundert bis tausend Menschen auf der Erde gegeben haben. D.h. die Menschen sind sehr viel enger miteinander verwandt als beispielsweise Schimpansen miteinander. Dann haben sich die Menschen über die ganze Erde ausgebreitet bis um das Jahr 0 ca. 300 Millionen Menschen auf der Erde lebten.

Bevölkerungswachstum von 2% p.a. im Jahr 1965

Vom Jahr 0 bis zum Jahr 1650 wuchs die Bevölkerung vergleichsweise langsam auf 500 Millionen. Bis zum Jahr 1900 wuchs die Bevölkerung mit 0.3% p.a. . Das Wachstum beschleunigte sich dann rapide auf 0.7% p.a. und schließlich 2% p.a. im Jahr 1965. Jetzt hat sich das Wachstum wieder etwas verlangsamt auf 1.2% p.a. .

Dieses exponentielle Wachstum hat zur Folge, dass aktuell enorm viele Menschen auf der Erde leben. Nach zwei unabhängigen Berechnungen leben aktuell 6% aller jemals auf der Erde lebenden Menschen. Nach einer Überschlagsrechnung von mir sind es sogar 1/4 aller Menschen seit dem Jahr 0.

Jetzt leben viele dieser Talente gleichzeitig

Das hat zur Folge, dass auch sehr viele hochintelligente Menschen auf der Erde leben – früher gingen gab es nur wenige Menschen und wenige Ausnahmetalente wie Aristoteles, Archimedes, Leonardo da Vinci, Carl-Friedrich Gauß und Albert Einstein. Jetzt leben viele dieser Talente gleichzeitig: Sie können sich vernetzen und einander beflügeln.

Aktuell leben so viele Menschen auf der Erde, dass eine enorme Arbeitsteilung möglich ist. Anstatt sich nur um die Grundbedürfnisse zu kümmern, können Menschen beispielsweise Grundlagenforschung im Cern betreiben oder optimales Platinen-Layout einer Grafikkarte entwerfen. Eine derartige Spezialisierung ist nur möglich, wenn eine hohe Individuenzahl auf der Erde lebt.

Über 2 Milliarden Menschen haben einen Internetanschluss: Diese Vernetzung bietet unglaubliches Potential. Bis 2015 sollen 50% der Menschen online sein. Diese Menschen bieten eine enorme Macht als Konsumenten. Auch exotische Spezialisierungen sind so möglich.

Die Herausforderung unseres Jahrhunderts

Wichtig ist es die Ressourcen richtig auf die Menschen zu verteilen. Gleichzeitig müssen die Menschen gebildet werden, so dass wir die Herausforderungen der Menschen wie Klimawandel, Welthunger und Krieg wirksam und nachhaltig bekämpfen können. Eine derartige Steuerung müssen wir nun zusammen entwickeln. Das ist die Herausforderung unseres Jahrhunderts. So viele vernetzte Menschen können sie annehmen und lösen.

Quellen:

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: